Negative Spotmarktpreise und Akku Dimensionierung

Welche Auswirkungen haben viele Stunden negativer Spotmarktpreise an sonnigen Tagen auf die Stromverkäufe eines GEMINI next Generation Hauses? Welche Akkudimensionierung?






Negative Spotmarktpreise und Akku Dimensionierung
Welche Auswirkungen haben viele Stunden negativer Spotmarktpreise an sonnigen Tagen auf die Stromverkäufe eines GEMINI next Generation Hauses? Welche Akkudimensionierung?



Wir haben heute am Sonntag, den 21. September 2025 17 Stunden lang keine verkaufsfähigen Preise. SpottyEnergie zieht beim Stromverkauf 1,5 Cent pro kWh als Handling-Gebühr ab. 1 Cent Minus 1,5 Cent sind minus 0,5 Cent, also Selbstschädigung, wenn man zu dem Preis Strom verkauft.



Dafür gab es erst am Freitag einen Rekordpreis von 40,92 Cent/kWh. Diese irrsinnigen Preisschwankungen sind auf den extremen Sabotageakt an der Energiewende September 2014 zurückzuführen: „Wir brauchen noch 20 Jahre keine Stromspeicher für die Energiewende“.

Ich stelle mal dazu ungeprüft die These auf, 80 GW Photovoltaik und 80 GWh Akkus würden den Strommix sauberer machen als 101 GW Photovoltaik. Grundlage dieser These ist der unterschiedliche Wirkungsgrad von Kraftwerken, die für gleichmäßige Produktion optimiert sind und gleichmäßig laufen, gegenüber Spitzenlastkraftwerken, die im schnellen Lastwechsel einen miesen Wirkungsgrad haben.

Das ist so wie bei der Werbung „Unser neuer Dieselmotor hat 45% Wirkungsgrad“. Beim ständigen Lastwechsel in der Stadt bleiben dann nicht einmal 15% übrig.

Gerade jetzt um 09:00 zeigt https://app.electricitymaps.com/zone/DE/72h/hourly 4,73 GW Kohlekraftwerke. Wie viele GW-Atomkraftwerke wurden in Deutschland in den letzten Jahren abgeschaltet und teilweise mutwillig zerstört?

  Simulation von Akkus und Netzanschluss


Aber heute geht es nicht um allgemeine Betrachtungen zum irren Energiesystem in Deutschland, sondern um die Auswirkungen auf das GEMINI next Generation Haus. Welche Auswirkungen haben viele Stunden negativer Spotmarktpreise an sonnigen Tagen auf die Stromverkäufe des Hauses?

Das EU-Photovoltaik-Informationssystem hat stündliche Daten nur bis Ende 2023, aber es interessiert die Situation von 2025, die sich sogar beträchtlich von 2024 unterscheidet. Also mussten für die Simulation vereinfachte Annahmen getroffen werden: Zwischen 09:00 und 15:00 ist kein Stromverkauf möglich. Weil gerade Sommerzeit ist, wären dies von 10:00 bis 16:00. Jeden Tag 6 Stunden kein Stromverkauf möglich sind schon eine sehr harsche Annahme. Es gibt wenige Tage, wo es noch viel schlimmer kommt, siehe die 17 Stunden heute Sonntag, aber meist gibt es weniger Stunden mit zu niedrigen Preisen.

Die Simulation berücksichtigt keinen Eigenverbrauch, es geht nur um Photovoltaik, Akku, Dimensionierung des Stromanschlusses und wie viel man von dem Solarstrom von 15:00 Uhr nachmittags bis 09:00 morgens einspeisen kann. An Eigenverbrauch wären in den Sperrzeiten Auto aufladen und Betrieb der Wärmepumpen möglich.

  Netzdimensionierung kann drastisch gesenkt werden


Bis jetzt war für den Prototypen ein 20 kW Stromanschluss für 53 kW peak Photovoltaik vorgesehen. Aber auch der 17 kW Anschluss bringt mit dem 140 kWh Akku nur 394 kWh weniger ins Netz, weniger als 1% der gesamten eingespeisten Strommenge.

Natürlich, auf den ersten Blick, mit dem 43 kW Anschluss könnte ein GEMINI Haus heute Abend in einer Stunde 17 € machen, aber solche Spitzen sind selten und jedes kW Stromanschluss kostet. Nicht nur dem Errichter des Stromanschlusses, weil sonst würden die Netzgebühren nicht so rasant steigen.

Da geht es nicht um Rekorde, sondern um die bestmögliche Ausnützung der Ressourcen: Welche Kombination aus Akku und Netzanschluss bringt über Jahre hinweg die beste Performance.

Nur 32% der installierten Photovoltaik Spitzenleistung reicht als Netzanschluss aus! Das sollten alle, die an überhöhten Netzgebühren leiden, als Protest vorbringen.

  Slush Zagreb




Slush kommt aus Finnland und ist eine Veranstaltung, wo sich Investoren und StartUps treffen. Die nächste regionale Veranstaltung ist in Zagreb. Bits and Bretzels ist eine ähnliche Veranstaltung in München.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich in den nächsten zwei Wochen mehr Investoren treffe als in den vergangenen 2 Jahren. Der endlose Albtraum, eine weltbewegende Idee zu haben, aber nicht das nötige Kapital auftreiben zu können, könnte bald vorbei sein. Daher jetzt schnell Aktien kaufen, um meine Verhandlungsposition zu stärken und natürlich auch, weil wenn ich mit größeren Investoren Abschlüsse mache, wird der Aktienkurs drastisch steigen.

  MIA – Mission Innovation Austria




Bei dem zentralen Jahrestreffen für die Energiewende in und aus den Regionen 7. bis 9. Oktober 2025 | forumKloster, Gleisdorf werden wir ein Poster zeigen.

  Die Netto-Null Emission Mentalität


Netto-Null Emission bedeutet eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf eine Menge, welche die Natur angeblich lange Zeit absorbieren kann. Für Reiche bedeutet dies: Armut erhalten, Armut verursachen, damit für die Reichen genügend an Emissionsrechten übrig bleibt. Siehe die Architektin und Ihre Meinung, die Afrikaner brauchen keine Straßen.

  Die Planetensanierung Mentalität


Planetensanierung zurück zu 350 ppm CO2 bedeutet etwa 47.000 TWh Strom, um 1 ppm CO2 aus der Atmosphäre zu filtern und zu Kohlenstoff und Sauerstoff zu recyceln. Wer kann sich das leisten? Nur eine reiche Menschheit, 10 Milliarden Menschen in Wohlstand schaffen das. Eine Million km² energieoptimierte Siedlungsgebiete sollen allein 150.000 TWh für den nötigen Strom von WeltWeiten Wohlstand und Planetensanierung beisteuern.

  GEMINI next Generation AG wird den Gegenbeweis antreten


Es geht nicht darum, ob die Aktien in 20 Jahren 100-mal oder 1000-mal mehr wert sind oder nur noch wenige Cent wert sind. Es geht um unser aller Zukunft. Wird es zum großen Show-down zwischen dem Öko-Faschismus und den ewig gestrigen Fossilen kommen oder gelingt es, die tiefe Spaltung der Gesellschaft zu überwinden, Anhänger beider Seiten für ein großartiges neues Ziel zu begeistern?

Weltweiter Wohlstand und Planetensanierung statt Sparen Einschränken Verzichten und Klimakatastrophe oder Peak-Öl und etwas mehr Klimakatastrophe. Beide Seiten müssen davon überzeugt werden, keine auch nur annähernd brauchbare Lösung zu haben.

Der einen Seite muss gezeigt werden, dass Netto-Null Emission ein gänzlich unzureichendes Ziel ist, stattdessen Planetensanierung zurück zu 350 ppm CO2 das Ziel sein muss. Der anderen Seite muss gezeigt werden, dass Solarstrom einen höheren Lebensstandard als fossile Energie ermöglicht.

Es geht ums Überleben! Die gesellschaftliche Situation 2025 im Vergleich zu 2005. Das auf 2045 extrapoliert, ergibt eine Horrorwelt! Wenn wir Erfolg haben und ihre Aktien 100-mal mehr wert sein wird, ist dies nur eine Zugabe zu all den anderen erreichten.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 400 mal 1.000 € sind auch 400.000 € für alle Investitionen bis zur Erstellung des Prototyps.

Es gibt ein Belohnungsprogramm für das Weiterempfehlen der Aktie. Zwei der neuen Aktionäre sind es durch dieses Belohnungsprogramm geworden.

Hier die Details.

  GEMINI Aktien: Zeit zum Kaufen – Meilensteine


Die Situation hat sich mit dem Besuch dieser Firma in der Slowakei grundlegend gewandelt. Nötiges Investitionsvolumen etwa 90% gesenkt. Zeit bis zum verkaufsfähigen Produkt um etwa ein Jahr verkürzt. Durch das um 90% reduzierte Investitionsvolumen bleiben auch jeden Aktionär deutlich mehr Anteile.

Der Kurs der Aktie wird jetzt bei jedem Meilenstein in Richtung unserer Ziele angehoben. Diese Meilensteile können in allen Bereichen passieren: Finanziell, neue Aktionäre, neue Möglichkeiten, neue Aktionäre anzuwerben. Verträge zum Bau des Prototyps, weiterer Häuser und von Siedlungen. Kooperationen zur Realisierung. Kauf, Ankunft und Test wichtiger technischer Komponenten.
          Negative Spotmarktpreise und Akku Dimensionierung: Welche Auswirkungen haben viele Stunden negativer Spotmarktpreise an sonnigen Tagen auf die Stromverkäufe eines GEMINI next Generation Hauses? Welche Akkudimensionierung? https://2025.pege.org/09-21/german.htm