Immer mehr Unterschied zwischen armen und reichen Staaten






Da gibt es so viel Entwicklungshilfe und trotzdem wird der Unterschied auch noch größer. Hier eine Statistik mit GDP pro Einwohner.

Land 1800 2023 Verbesserung Wachstum/a
Österreich 1.940 55.200 28,45 1,51 %
Argentinien 1.700 21.800 12,82 1,15 %
Kongo 355 1.190 3,35 0,54 %
Philippinen 1.070 8.920 8,34 0,96 %


Man würde doch erwarten, die reichen Länder kommen in einen Bereich der Sättigung. Man würde doch erwarten, dass deswegen die Unterschiede kleiner werden. In jedem Land gibt es eine inländische Wertschöpfung, doch Importe kann man nur mit dem Erlös von Exporten bezahlen. Zwei grundlegende Dinge sind Wohnen und Arbeiten bei erträglichen Temperaturen und Transport und Mobilität.

Auf den Philippinen zum Beispiel muss allein für die Klimatisierung enorm viel Energie importiert werden, weil zwischen tropischer Hitze und viel zu kalten 20° C im Innenraum nur Einscheibenglas ist. 30.000 kWh/a nur für die Klimaanlage, damit könnte ich im Jahr 200.000 km fahren. Schon mal probiert, bei 35° ordentlich produktiv zu sein? Deswegen gibt es die Vermutung, der Erfolg von Singapur basiere auf der Klimaanlage: Mehr Produktivität trotz tropischer Hitze.

79% des Stroms auf den Philippinen werden mit importierter fossiler Energie erzeugt. Beim Öl wird viel an fertig raffinierten Produkten importiert. Damit erfordern die zwei grundlegenden Dinge Wohnen und Arbeiten bei erträglichen Temperaturen und Transport und Mobilität außergewöhnlich viel Importe.

Nur wenige können sich daher ein klimatisiertes Haus und ein Auto leisten. Der irre Stromverbrauch ist 6.000 € pro Jahr. Für 20.000 km im Jahr sind wohl 1.500 € für Benzin anzunehmen. Macht in 20 Jahren 150.000 € Energiekosten. Viel billiger ist es da Elektroautos, Photovoltaik, Akkus, ordentliche Fenster und Wärmedämmung zu importieren. Inländische Wertschöpfung durch Haussanierung und anständige Neubauten statt enormer Energieimporte.

Dies versuchte ich 2011 nach der Verleihung des Gusi Friedenspreise zu vermitteln. Das möchte ich vermitteln, sobald wir in der Lage sind GEMINI Häuser zu verkaufen.

  Die Netto-Null Emission Mentalität


Netto-Null Emission bedeutet eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf eine Menge, welche die Natur angeblich lange Zeit absorbieren kann. Für Reiche bedeutet dies: Armut erhalten, Armut verursachen, damit für die Reichen genügend an Emissionsrechten übrig bleibt. Siehe die Architektin und Ihre Meinung, die Afrikaner brauchen keine Straßen.

  Die Planetensanierung Mentalität


Planetensanierung zurück zu 350 ppm CO2 bedeutet etwa 47.000 TWh Strom, um 1 ppm CO2 aus der Atmosphäre zu filtern und zu Kohlenstoff und Sauerstoff zu recyceln. Wer kann sich das leisten? Nur eine reiche Menschheit, 10 Milliarden Menschen in Wohlstand schaffen das. Eine Million km² energieoptimierte Siedlungsgebiete sollen allein 150.000 TWh für den nötigen Strom von WeltWeiten Wohlstand und Planetensanierung beisteuern.

  GEMINI next Generation AG wird den Gegenbeweis antreten


Es geht nicht darum, ob die Aktien in 20 Jahren 10-mal oder 100-mal mehr wert sind oder nur noch wenige Cent wert sind. Es geht um unser aller Zukunft. Wird es zum großen Show-down zwischen dem Öko-Faschismus und den ewig gestrigen Fossilen kommen oder gelingt es, die tiefe Spaltung der Gesellschaft zu überwinden, Anhänger beider Seiten für ein großartiges neues Ziel zu begeistern?

Weltweiter Wohlstand und Planetensanierung statt Sparen Einschränken Verzichten und Klimakatastrophe oder Peak-Öl und etwas mehr Klimakatastrophe. Beide Seiten müssen davon überzeugt werden, keine auch nur annähernd brauchbare Lösung zu haben.

Der einen Seite muss gezeigt werden, dass Netto-Null Emission ein gänzlich unzureichendes Ziel ist, stattdessen Planetensanierung zurück zu 350 ppm CO2 das Ziel sein muss. Der anderen Seite muss gezeigt werden, dass Solarstrom einen höheren Lebensstandard als fossile Energie ermöglicht.

Es geht ums Überleben! Die gesellschaftliche Situation 2025 im Vergleich zu 2005. Das auf 2045 extrapoliert, ergibt eine Horrorwelt! Wenn wir Erfolg haben und ihre Aktien 100-mal mehr wert sein wird, ist dies nur eine Zugabe zu all den anderen erreichten.

Ein neuer Aktionär meinte „Ich mit meiner sehr bescheidenen Investition“, aber 4.000 mal 1.000 € sind auch 4 Millionen für alle Investitionen bis zur Eröffnung der Siedlung in Unken als Startpunkt für weltweite Expansion.

Es gibt ein Belohnungsprogramm für das Weiterempfehlen der Aktie. Zwei der neuen Aktionäre sind es durch dieses Belohnungsprogramm geworden.

Hier die Details.

  GEMINI Aktien: Zeit zum Kaufen


Die Situation hat sich mit dem Besuch dieser Firma in der Slowakei grundlegend gewandelt. Nötiges Investitionsvolumen etwa 90% gesenkt. Zeit bis zum verkaufsfähigen Produkt um etwa ein Jahr verkürzt. Durch das um 90% reduzierte Investitionsvolumen bleiben auch jeden Aktionär deutlich mehr Anteile.
          Immer mehr Unterschied zwischen armen und reichen Staaten: Da gibt es so viel Entwicklungshilfe und trotzdem wird der Unterschied auch noch größer. Hier eine Statistik mit GDP pro Einwohner. https://2025.pege.org/04-27/german.htm